Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Titeldetails:
TitelDie elektrische Widerstandstomographie (ERT) als Methode zur nicht-invasiven Untersuchung des Aufbaus von eisenzeitlichen Wallanlagen : mit Fallbeispielen vom Donnersberg, Otzenhausen, Bundenbach und Bibracte
Autor/in Brengel, Pascal
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2016
UmfangIllustrationen, Diagramme, Karten
QuelleVom Oppidum "Hunnenring" bei Otzenhausen zum römischen Tempelbezirk und vicus "Auf dem Spätzrech" bei Schwarzenbach, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel : archäologische und naturwissenschaftliche Forschungen zum Wandel der Kulturlandschaft um den "Hunnenring" bei Otzenhausen, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel / von Sabine Hornung, Pascal Brengel, Margarethe König, Daniel Burger, Ayla und Timo Lang, Maria Smettan und Andreas Kronz. - Bonn : Habelt, 2016. - (Mensch und Umwelt ; 2). - (Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie ; Band 289 : Aus dem Institut für Altertumswissenschaften, Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Mainz). - ISBN: 978-3-7749-4042-0. - Seite 103-121
Raumsystematik Donnersberg |
Bundenbach |
Sachsystematik Kelten |
Schlagwörter Donnersberg | Kelten | Oppidum | 4
Altburg / Bundenbach | 9